Warum dieses Seminar so wertvoll ist
Viele Maler- und Lackiererbetriebe beobachten derzeit ein Paradox: Volle Auftragsbücher, aber keine Liquidität auf dem Konto. Dieses Seminar zeigt anhand bewährter Praxisinstrumente, wie Unternehmer:innen genau hinsehen können, um Schwachstellen zu erkennen, sie gezielt zu beseitigen und den Betrieb effektiv zu steuern. Häufig fehlt der direkte Fachkontakt neben dem Steuerberater – hier setzt das Seminar gezielt an. Farbe Westfalen Seminare
Seminarinhalte im Überblick
-
Überblick über die aktuelle Situation im Maler- und Lackiererhandwerk und mögliche Zukunftsperspektiven
-
Erklärung des „echten Ergebnisses“: Wo liegt der Unterschied zwischen Bilanzgewinn und operativem Ergebnis, und warum landet der steuerliche Gewinn nicht auf dem Konto?
-
Kalkulationssicherheit: Was kostet eine Stunde wirklich – und ist Gewinn überhaupt möglich?
-
Die betriebliche Schmerzgrenze: Wann ist es sinnvoll, einen Auftrag abzulehnen?
-
Die „5-Minuten-Kalkulation“ – schnell, effektiv, praxisnah.
-
EFB-Preis & weitere Herausforderungen im Preisgefüge
-
Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung (Tools im Einsatz):
-
Kostencontrolling anhand der Baustellenstunden
-
Preisfindung: Spielräume erkennen und Aufträge selektiv annehmen
-
Zeitsteuerung: Effiziente Abwicklung im richtigen Zeitrahmen
-
Optimale Baustellenbesetzung
-
-
Kosten der Unproduktivität: Ursachen erkennen und beseitigen
-
Produktivitätssteigerung: Praxisbeispiele als Inspiration für die eigene Umsetzung
Farbe Westfalen SeminareFarbe BW
Referent: Dipl. BW Wolfgang Krauß
Wolfgang Krauß ist Dipl. Betriebswirt, Fachkraft für Qualitätssicherung, Fachautor und erfahrener Referent. Seit 1989 berät er mittelständische Bau- und Ausbauhandwerksbetriebe, vor allem im Malerbereich – deutschlandweit sowie in Luxemburg und Österreich. Farbe BW
Für wen lohnt sich die Teilnahme?
-
Unternehmer:innen im Maler- und Lackiererhandwerk, die sich nicht nur auf Verwaltung verlassen möchten, sondern aktiv steuern wollen.
-
Meist sind es nicht externe Berater, sondern ganz praktische Steuerungsinstrumente, die echten Mehrwert bringen.
-
Wer Betriebserfolge messbar machen, Produktivität steigern und wirtschaftlich nachhaltig handeln will, profitiert deutlich von den praxisnahen Inhalten.
Anmeldung & organisatorische Hinweise
-
Anmeldeschluss: Dienstag, 14. Oktober 2025
-
Teilnehmerzahl: Min. 10, max. 20 Personen. Teilnahme erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Bundesverband FarbeFarbe BW
-
Gebühr: Inklusive Mittagsverpflegung und Tagungsgetränke – ohne versteckte Kosten.
-
Link zur Anmeldung: Direkt über das Portal des Maler- und Lackiererinnungsverbands Westfalen verfügbar. Farbe Westfalen Seminare
Fazit
Dieses Seminar bietet weit mehr als trockene Theorie: Mit alltagsnahen Berechnungsmodellen, Tools zur Steuerung und cleveren Kalkulationsansätzen eröffnet es Unternehmer:innen eine solide Basis, um kontrolliert zu navigieren statt nur zu reagieren. Ein echter Gewinn – auch für Ihren Betrieb.
Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025, 09:00–17:00 Uhr
Ort: Gottlieb-Daimler-Straße 35, 59439 Holzwickede
Kosten:
-
Standardpreis: 389 € zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke)
-
Sonderpreis für Innungsmitglieder: 259 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2025
Referent: Dipl. BW Wolfgang Krauß
Hier können Sie sich direkt anmelden.